Eine größere Bewegungsfläche lässt sich durch den Austausch einer Drehflügeltür gegen eine Schiebetür erreichen. Mit einer Schiebetür ist auch eine Türverbreiterung von bis zu etwa 10 cm möglich, wenn der alte Türrahmen entfernt und die Laibung nur dünn angeputzt wird.
Ratgeber "Tür anpassen für Mobilitätshifen: Türverbreiterung, Schiebetüren, Raumspartüren"

Sie können Türen verbreitern oder Raumspar- bzw. Schiebetüren einbauen, damit eine Mobilitätshilfe einsetzbar ist.
Wenn eine Gehhilfe oder ein Rollstuhl genutzt wird, kann dies dazu führen, dass Räume aufgrund einer zu schmalen Türbreite nicht mehr zugänglich sind. In diesen Situationen sollte geprüft werden, ob eine Türverbreiterung möglich ist.
Wenn der Flur klein und eng ist, kann eine aufgeschlagene normale Drehflügeltür ein Hindernis für das Befahren mit einem Rollator oder Rollstuhl darstellen. Eine hierfür geeignete Lösung kann eine Schiebetür oder eine platzsparende Raumspartür sein.
Für das BAD gilt: Damit in Notfall ein schneller Zugang ins Bad möglich ist, muss die Tür nach außen aufschlagen oder eine Schiebetür montiert werden.
Tipp: Rollstuhlgerechte Türverbreiterung
Bei schmalen Türen sollte die Tür auf eine lichte Breite von mindestens 80 cm verbreitert werden. Für Rollstuhlnutzer sollten Türen 90 cm breit sein.
- Für die Verbreitung auf ein lichtes Zargeninnenmaß von 90 cm müssen das Türblatt, der Rahmen und die unteren Türanschläge entfernt und soviel von der Wand abgetragen werden, dass ein Rohbauöffnungsmaß von 101 cm erreicht wird.
- Bei einer Türverbreitung sollten die Lichtschalter für angrenzende Räume neu angeordnet werden. Die Lichtschalter sollten in einer individuellen am besten geeigneten Bedienhöhe angebracht werden.

Vorher: Zu schmale Badezimmertür - Lösung: Die Tür wurde verbreitert, die lichte Breite beträgt jetzt 90 cm.
© Barrierefrei Leben e.V.Vorher-Nachher-Beispiele für den Einbau von Schiebetüren
Tipp: Barrierefreiheit mit Raumspartüren ermöglichen
Raumspartüren sind Türen mit zweiteiligem Türblatt. Da das Türblatt klappbar ist, verringert sich der Schwenkbereich der Tür und es steht mehr Bewegungsfläche zur Verfügung als bei einer normalen Drehflügeltür.

Eine Raumspartür öffnet platzsparend, indem Sie in sich faltet und leichtgängig zur Seite schwingt.
© Küffner Aluzargen
Ein Raumspareffekt ergibt sich wie folgt: Der Faltmechanismus öffnet einseitig und dreht dabei lediglich ein Drittel der gesamten Türblattbreite in den Raum hinein.
© Küffner Aluzargen