Kontextnavigation überspringen

Ratgeber "Treppenlift bei Gehbehinderung"

Beim Einbau eines Treppenlifts bestehen zwischen einem Einfamilienhaus und einem Mehrfamilienhaus Unterschiede. Im Mehrfamilienhaus muss bei der Planung eines Lifts die Landesbauordnung eingehalten werden (siehe DIN 18065). 

Bei der Planung gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten: Ein Treppenlift kann an der Wand (Außenanlage) oder am Treppengeländer (Innenanlage) angebracht werden.

Treppenlifte gibt es mit unterschiedlichen Antrieben: Der Zahnstangenantrieb funktioniert nach dem Prinzip "Zahnradbahn". Ein Antriebszahnrad zieht den Sitz durch seine Umdrehungen über eine fest verankerte, ebenfalls gezahnte Führungsstange. Beim Traktionsantrieb umschließen unter dem Sitz angeordnete Antriebs- und Führungsrollen die Laufführungsschiene, dieses System eignet sich besonders für kurvige Treppen.

Vorher-Nachher-Beispiele zum Einbau eines Treppenliftes

  • Vorher-Nachher-Aufnahmen, Einbau Treppensitzlift, innen

    Treppe im Einfamilienhaus - Lösung für gehbehinderte Fußgänger: Treppenlift mit Sitz

    © Barrierefrei Leben e.V.
  • Vorher-Nachher-Aufnahmen, Einbau Treppensitzlift

    Treppe im Einfamilienhaus - Lösung für gehbehinderte Fußgänger: Treppenlift mit Sitz

    © Barrierefrei Leben e.V.
  • Vorher-Nachher-Aufnahmen, Einbau Treppensitzlift

    Treppe im Einfamilienhaus - Lösung für gehbehinderte Fußgänger: Treppenlift mit Sitz, Wandseite

    © Barrierefrei Leben e.V.
  • Vorher-Nachher-Aufnahmen, Einbau Treppensitzlift, innen

    Treppe im Einfamilienhaus - Lösung für gehbehinderte Fußgänger: Treppenlift mit Sitz, Wandseite, in Parkposition

    © Barrierefrei Leben e.V.
  • Vorher-Nachher-Aufnahmen, Einbau Treppensitzlift

    Treppe im Einfamilienhaus - Lösung für gehbehinderte Fußgänger: Treppenlift mit Sitz, Wandseite

    © Barrierefrei Leben e.V.
  • Vorher-Nachher-Aufnahmen, Einbau Treppensitzlift

    Treppe im Einfamilienhaus - Lösung für gehbehinderte Fußgänger: Treppensitzlift. Damit die Haustür weiterhin geöffnet werden kann, hat der Lift eine automatischen Klappschiene.

    © Barrierefrei Leben e.V.
  • Vorher-Nachher-Aufnahmen, Einbau Treppensitzlift

    Treppe im Einfamilienhaus - Lösung für gehbehinderte Fußgänger: Treppensitzlift. Damit die Haustür weiterhin geöffnet werden kann, hat der Lift eine automatischen Klappschiene.

    © Barrierefrei Leben e.V.
  • Vorher-Nachher-Aufnahmen, Einbau Treppensitzlift

    Treppe im Einfamilienhaus - Lösung für gehbehinderte Fußgänger: Treppenlift mit Sitz, Halteposition unten

    © Barrierefrei Leben e.V.
  • Ein Treppenlift in unterschiedlichen Fahrstellungen,

    Ein Treppenlift in unterschiedlichen Fahrstellungen.

    © Barrierefrei Leben e.V.
  • Vorher-Nachher-Aufnahmen, Einbau Treppensitzlift

    Treppe im Einfamilienhaus - Wegen Angstzuständen des an Demenz erkrankten Nutzers wurde die Halteposition des Treppenliftes weiter in den Flur verlegt, spezielle Klappgriffe vermitteln mehr Sicherheit (linkes Bild: ursprüngliche Halteposition, rechtes Bild: neue Halteposition)

    © Barrierefrei Leben e.V.
  • Vorher-Nachher-Aufnahmen, Einbau Treppensitzlift

    Treppe im Einfamilienhaus - Lösung für gehbehinderte Fußgänger: Treppenlift mit Sitz

    © Barrierefrei Leben e.V.
  • Vorher-Nachher-Aufnahmen, Einbau Treppensitzlift

    Treppen in einer Villa - Lösung: Treppensitzlift mit bodenmontierten Schienen, möglichst geringe Störung des historischen Treppenhauses (z.B. Erhalt der Geländerstützen)

    © Barrierefrei Leben e.V.
  • Vorher-Nachher-Aufnahmen, Einbau Treppensitzlift

    Treppe im Mehrfamilienhaus - Lösung für gehbehinderte Fußgänger: Treppensitzlift

    © Barrierefrei Leben e.V.
  • Vorher-Nachher-Aufnahmen, Einbau Treppensitzlift, innen

    Treppe im Mehrfamilienhaus - Lösung für gehbehinderte Fußgänger: Treppensitzlift

    © Barrierefrei Leben e.V.

Ein Treppenlift mit Sitz eignet sich für Personen, die sich auf den Liftsessel setzen und während der Fahrt selbstständig sitzen können. Rollstuhlnutzer können einen Treppenlift mit Sitz nutzen, wenn das Umsetzen möglich ist und unterhalb und oberhalb der Treppe Stellflächen für die zwei benötigten Rollstühle vorhanden sind.

Bei der Entscheidung, welcher Lift eingebaut werden soll, ist auch eine eventuell  absehbare Verschlechterung des Gesundheitszustandes zu berücksichtigen.

  • Für den Einbau eines Treppensitzliftes muss die Treppe mindestens 70 cm breit sein. Für den Einbau eines Treppenlifts wird entlang der Treppe eine Laufführungsschiene montiert, an der der Sitz entlang fährt. Wenn der Lift nicht benutzt wird, kann der Sitz hochgeklappt und außerhalb des Gehbereichs der Treppe geparkt werden. Für die Parkposition außerhalb der Treppenstufen ist vor der ersten und nach der letzten Treppenstufe ausreichend Platz für den Auslauf des Sitzes notwendig.
  • Wichtig ist, dass eine Treppe, die mit einem Treppenlift ausgerüstet wird, auch nach dem Einbau sicher begehbar bleibt. Wenn aus Platzgründen (z. B. Treppe und Haustür sind direkt nebeneinander) ein Lift mit Klappschienen eingebaut wird und daher die Parkposition in der mittleren Höhe der Treppe erfolgt, muss die Treppe für Personen, die zu Fuß hoch- und hinuntersteigen, breit genug bleiben und der Handlauf gut greifbar sein. Bei einer gewendelten Treppe sollte der Lift an der Innenseite der Treppe angebracht werden, damit für Fußgänger der äußere, d.h. der breitere Bereich der Stufen begehbar bleibt.
  • Treppenlifte bestehen aus Führungsschienen, einer Antriebseinheit und einem gepolsterten Sitz (Liftsessel), Armlehnen und Fußstützen. Die Bedienung erfolgt über einen Hebel in der Armlehne und per Funkfernbedienung.
  • Vor der Anschaffung eines Treppenlifts sollte man sich ausführlich beraten lassen. Der Hausarzt bzw. der behandelnde Facharzt sollte nach seiner Einschätzung zum Krankheitsverlauf befragt werden. Eine neutrale Wohnberatungsstelle kann vor Ort prüfen, ob ein Einbau technisch möglich ist und ob ein Treppensitzlift wirklich die beste Lösung ist, oder ob vielleicht eine andere Liftform oder ein Umzug anzuraten ist.
  • Kriterien für die Auswahl eines Liftanbieters können sein: Werden Ihre Fragen ohne Drängen auf einen Vertragsabschluss zufriedenstellend beantwortet? Haben Sie nach den Gesprächen mit dem Liftanbieter einen sicheren Eindruck, dass der Lifteinbau entsprechend der räumlichen Situation optimal geplant wird? Werden Referenzadressen genannt und/oder ist eine Probefahrt möglich? Stellt der Anbieter einen Notdienst, wie schnell ist dieser vor Ort und gilt dies auch für nachts und am Wochenende? Wird der Wartungsservice und Notdienst sowie die Einhaltung der baurechtlichen Vorschriften, Prüfungen und Zulassungen, die mit dem Lifteinbau erforderlich sind, durch den Anbieter im Kauf- und Wartungsvertrag garantiert?

Weitere Lösungsbeispiele

Weitere Lösungsbeispiele