Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung gilt für https://www.online-wohn-beratung.de

Stand: 25.09.2025

Barrierefreiheit ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir möchten, dass unsere Website für alle Menschen zugänglich und nutzbar ist – unabhängig von Einschränkungen oder technischen Hilfsmitteln.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Anforderungen der Barrierefreiheit ergeben sich aus dem Behindertengleichstellungsgesetz des Bundes (BGG) sowie der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102.

Nicht barrierefreie Inhalte

  • nicht alle Bildelemente haben [alt]-Attribute
  • nicht alle verlinkten Bilder haben [alt]-Attribute
  • Diverse Bildelemente haben „[alt]“-Attribute, bei denen es sich um redundanten Text handelt
  • Links haben keinen leicht erkennbaren Namen
  • Benachbarte Links führen zur selben URL
  • Das Kontrastverhältnis von Hintergrund- und Vordergrundfarben ist nicht ausreichend
  • Überschriftenelemente sind nicht in einer fortlaufenden absteigenden Reihenfolge angeordnet
  • In Formularen und Navigation müssen die [aria-*]-Attribute überarbeitet werden

Ein vollständiger Relaunch der Website ist in Planung. Damit soll auch die Zugänglichkeit des Angebotes verbessert werden.

 

Kontakt und Feedback

Wenn Ihnen Barrieren auf unserer Website auffallen oder Sie Inhalte nicht wie gewünscht nutzen können, freuen wir uns über eine Rückmeldung. Bitte kontaktieren Sie uns unter:
E-Mail: wiegel@barrierefrei-leben.de
Telefon: 040-2999560

Sollten Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sein oder keine Rückmeldung erhalten, haben Sie die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) zu wenden.

 

Schlichtungsstelle BGG

Bei der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53, 10117 Berlin
Telefon: 030 18 527-2805
E-Mail: schlichtungsstelle@bgg.bund.de
Website: www.schlichtungsstelle-bgg.de